Neue Strategie zur Osseodensifikation während der Osteotomie im unteren Bereich
Scientific Reports Band 13, Artikelnummer: 11924 (2023) Diesen Artikel zitieren
379 Zugriffe
1 Altmetrisch
Details zu den Metriken
Das Ziel dieser In-vitro-Studie bestand darin, eine neue Strategie für die Osseoverdichtungstechnik unter Verwendung eines Bohrers gegen den Uhrzeigersinn zur Verdichtung von Knochen mit geringer Dichte zu bewerten und vorzuschlagen. Für die Tests wurden synthetische Knochenblöcke zweier unterschiedlich niedriger Dichten (Typ III und IV) verwendet. Die konventionelle Bohrgruppe (CD-Gruppe) verwendete den Turbobohrer im Uhrzeigersinn und die Osseodensifikationsgruppe (OD-Gruppe) den Turbobohrer im Gegenuhrzeigersinn. Die angewandten Tests waren: (i) Messung der Temperaturschwankung (ΔT) und (ii) Messung des Drehmoments während der Osteotomien, wobei die neue Strategie mit dem herkömmlichen Bohren verglichen wurde. Beide Gruppen wurden ohne (Bedingung c1) und mit (Bedingung c2) Bewässerung getestet, wodurch vier Untergruppen entstanden: CDc1, CDc2, ODc1 und ODc2. Für jede Untergruppe wurden zwanzig Osteotomien durchgeführt, wobei ein Thermoelement im Knochen (1 mm von der Osteotomie entfernt) positioniert wurde, um die erzeugte Temperatur zu messen. Weitere 20 Proben/Gruppe wurden verwendet, um den Drehmomentwert während jeder Osteotomie in beiden synthetischen Knochendichteblöcken zu messen. Der mittlere ΔT-Wert während der Osteotomien in Typ-III-Knochen betrug: 6,8 ± 1,26 °C für die CDc1-Gruppe, 9,5 ± 1,84 °C für die ODc1-Gruppe, 1,5 ± 1,35 °C für die CDc2-Gruppe und 4,5 ± 1,43 °C für die ODc2-Gruppe . Im Typ-IV-Knochen hingegen betrug die ΔT: 5,2 ± 1,30 °C für die CDc1-Gruppe, 7,0 ± 1,99 °C für die ODc1-Gruppe, 0,9 ± 1,05 °C für die CDc2-Gruppe und 2,7 ± 1,30 °C für die ODc2-Gruppe. Das maximale Drehmoment während der Osteotomien betrug: 8,8 ± 0,97 Ncm für CD-Proben und 11,6 ± 1,08 Ncm für OD-Proben im Typ-III-Knochen; und 5,9 ± 0,99 Ncm für CD-Proben und 9,6 ± 1,29 Ncm für OD-Proben im Typ IV-Knochen. Statistische Unterschiede zwischen den Gruppen wurden in Tests und analysierten Bedingungen festgestellt (p < 0,05). Die Verwendung des Bohrers gegen den Uhrzeigersinn zur Osseoverdichtung in Knochen mit geringer Dichte erzeugte ein deutlich größeres Drehmoment eines Bohrers als bei CD und Temperaturschwankungen während Osteotomien. Der von der OD-Gruppe angezeigte Temperaturbereich lag jedoch unter kritischen Werten, die zu Schäden am Knochengewebe führen können.
Der Einsatz von Endostealimplantaten zur Wiederherstellung fehlender Zähne ist in der modernen Zahnheilkunde weit verbreitet, vor allem aufgrund ihrer Vorhersehbarkeit und langfristigen Ergebnisse1,2,3. Mit der Weiterentwicklung des biologischen Wissens über Prozesse im Zusammenhang mit der Osseointegration von Implantaten sind neue Techniken entstanden, die den Einsatz von Implantaten in Bereichen mit Knochendefiziten, sei es hinsichtlich Volumen oder Dichte, unterstützen und/oder ermöglichen. Häufig sind nach Zahnverlust verheilte Knochenkämme aufgrund des zeitweiligen Fehlens innerer Reize durch eine geringe Dichte gekennzeichnet, was die anfängliche Stabilisierung eines Zahnimplantats erschweren kann. Um die anfängliche Stabilität von Implantaten in diesen Bereichen zu verbessern, wurden einige Techniken vorgeschlagen und angewendet, wie z. B. Unterbohren4, die Technik manueller Osteotome, manueller Kompaktoren5 und in jüngerer Zeit die maschinelle Osseoverdichtung6,7,8.
Die Osseoverdichtungstechnik mit rotierenden Instrumenten wurde als Alternative zu anderen Techniken vorgeschlagen, da sie das Knochengewebe auf weniger traumatische Weise und mit größerer Präzision verdichten und/oder erweitern kann7. Der Osseoverdichtungseffekt ist auf das Bohrerdesign zurückzuführen. Es weist viele Flächen und einen negativen Schnittwinkel auf, was möglicherweise die Knochendichte erhöht und gleichzeitig das Knochengewebe während der Osteotomie ausdehnt8. Somit fördert das Design dieser Bohrer die Verdichtung des Knochengewebes, erhöht dessen Dichte seitlich und verbessert apikal die anfängliche Stabilität des Implantats4,5,6,7,8. Diese Tatsache lässt sich in präklinischen und klinischen Studien beobachten, die nach Anwendung der Technik positive Ergebnisse zeigten7,9,10.
Andererseits haben die Bohrer zur Osseoverdichtung ein universelles Design und ihre Verwendung wird an das Design (Makrogeometrie) jedes Implantatsystems angepasst11,12. Es kann sich negativ auf die anfänglichen Stabilitätswerte auswirken. In diesem Sinne kann die Verwendung von Instrumenten, die mit einem angepassten Design hergestellt wurden, das dem Implantat entspricht, angemessener sein12.
Da Knochenverdichtungsbohrer jedoch nicht scharf sind, muss während des Bohrens reichlich gespült werden, um keine übermäßige Erwärmung zu erzeugen13. Hohe Temperaturschwankungen während der Osteotomie können unerwünschte Auswirkungen auf das Knochengewebe haben und möglicherweise Periimplantitis und Implantatverlust (ohne Osseointegration) auslösen. Mehrere Faktoren hängen mit dem Temperaturanstieg während der Osteotomie zusammen, wie z. B. Bohrtiefe, Bohrerdesign und -schärfe, Knochendichte, Bohrgeschwindigkeit, ausgeübter manueller Druck, intermittierende oder kontinuierliche Bewegungen und Spülung14,15,16,17. Gehrke et al.17 haben kürzlich gezeigt, dass die Knochenheilung in direktem Zusammenhang mit dem Trauma steht, das während der Osteotomie und dem Drehmoment beim Einsetzen des Implantats entsteht18,19. Die Aufrechterhaltung eines angemessenen Temperaturniveaus kann hauptsächlich durch Bewässerung erreicht werden. Dieser Punkt wurde von einigen Unternehmen angegangen, die Mechanismen entwickelt haben, um die Bohrer während der Knochenpräparation zu verbessern und kühler zu machen, beispielsweise durch die Schaffung einer speziellen Vorrichtung, die mit dem Bohrer gekoppelt ist und bei Aktivierung des Bohrers beschleunigt wird20. Mit niedrigen Drehzahlen können jedoch ausreichende Temperaturen erreicht werden21. Darüber hinaus kann die Verwendung von Bohrern mit angemessener Schnittleistung und Geschwindigkeit, wie kürzlich von Achour et al.21 gezeigt wurde, einen großen Unterschied bei der Sammlung von Knochenpartikeln und der anschließenden Verwendung dieses Gewebes als Material zum Füllen von Lücken während der Installation machen Implantate.
Für die Osseoverdichtungstechnik mit rotierenden Instrumenten, die als relativ neu gilt, gibt es nur wenige Studien zur Beurteilung der Temperaturschwankungen während des Eingriffs und keine Hinweise auf das ideale Bohrerdesign22. Der Zweck der vorliegenden Studie bestand daher darin, die Auswirkungen auf die Temperatur und das Drehmoment eines Bohrers für die Osteotomie zu bewerten, der sich gegen den Uhrzeigersinn dreht, um eine Osseoverdichtung durchzuführen. In dieser In-vitro-Studie wurden synthetische Knochenblöcke mit geringer Dichte (Typ III und IV) verwendet. Temperaturschwankungen während der Osteotomie (mit und ohne Spülung) und maximale Drehmomentwerte während der Pfannenvorbereitung wurden ermittelt und verglichen. Die Nullhypothese war, dass die Verwendung des Bohrers gegen den Uhrzeigersinn keinen signifikanten Anstieg der lokalen Temperaturschwankungen während der Bettvorbereitung für die Implantatinsertion verursachen würde.
Zweihundertvierzig (n = 240) Osteotomien in Polyurethanschaumblöcken (PFB). Bei den PFB handelt es sich um standardisiertes Material zur Prüfung von Instrumenten und enossalen Implantaten durch die ASTM (American Society for Testing and Materials)23. Es wurden die PFB bei 0,320 g/cm3 (PCF 20) verwendet, die eine niedrige Knochendichte (Knochentyp III) simulieren, und die PFB bei 0,160 g/cm3 (PCF 10), die eine besonders niedrige Knochendichte (Knochentyp IV) simulieren. Beide Blöcke hatten einen kortikalen Anteil von 1 mm bei 0,640 g/cm3 (PCF 40), was eine Knochendichte vom Typ I simulierte. Die Abmessungen der Blöcke betrugen 95 × 45 × 35 mm (Nacional Ossos, Jaú, Brasilien). Diese Blockmodelle, die die verschiedenen Arten der Knochendichte simulieren, wurden in anderen kürzlich von unserer Gruppe veröffentlichten Studien verwendet4,12. Die Wärmeleitfähigkeit des standardisierten Kunststoffblocks beträgt 0,3 W/mK, was der des menschlichen kortikalen Knochens (0,29 W/m/K) entspricht24. Diese Wärmeleitfähigkeitswerte stellten sicher, dass die gemessene thermische Variation in diesem Block derjenigen im menschlichen Knochen entsprach25. Abbildung 1 zeigt ein Bild der beiden verwendeten synthetischen Knochenblöcke.
Repräsentatives Bild der beiden in der vorliegenden Studie verwendeten synthetischen Knochenblöcke.
Alle Osteotomien wurden mit einem einzigen Bohrer (TURBOdrill®, Implant Diffusion International, Montreuil, Frankreich) für ein konisches Implantat von 4,2 × 10 mm (Durchmesser × Länge) bei einer empfohlenen Geschwindigkeit von 1500 U/min durchgeführt. Nach der durchgeführten Osteotomietechnik wurden zwei Gruppen gebildet: konventionelles Bohren (CD-Gruppe) mit dem TURBOdrill im Uhrzeigersinn und Osseoverdichtungsbohren (OD-Gruppe) mit dem TURBOdrill zunächst im Uhrzeigersinn bis zur Perforation des kortikalen Knochens (~ 3 mm) und gegen den Uhrzeigersinn der Rest der Osteotomietiefe. Jeder Bohrer wurde 20 Mal verwendet, d. h. für jede Situation (vier Untergruppen, zwei Arten von synthetischem Knochen und Drehmomenttest) wurde ein neuer Bohrer verwendet, insgesamt also 12 Bohrer. Abbildung 2 zeigt ein Bild des verwendeten TURBOdrill.
Das Bild zeigt die TURBOdrill-Details.
Was die Gestaltung der Schneidkanten betrifft, weist der TURBOdrill einen spitzen Winkel auf einer Seite seiner im Uhrzeigersinn rotierenden Schneidmesser, eine leichte Neigung an der Kante und eine leichte Rundung an der zweiten Kante (nach der Schneidkante) auf, wie in Abb . 3.
Abbildung zeigt die Form der TURBOdrill-Schneidmesser. Die schwarzen Pfeile zeigen den spitzen Winkel für das Schneiden im Uhrzeigersinn und die grünen Pfeile zeigen das abgerundetere, untere Design der Hinterkante der Klinge. Gelber Pfeil zeigt die Drehrichtung im Uhrzeigersinn an.
Beide Gruppen wurden unter zwei Bedingungen getestet. Die erste Bedingung (c1) bestand darin, die Osteotomien ohne Spülung durchzuführen, und die zweite Bedingung (c2) bestand darin, die Osteotomien unter Verwendung einer intensiven Spülung von 50 ml/min mit destilliertem Wasser bei Raumtemperatur (19 ± 1 °C) durchzuführen. Daher wurden für die Auswertungen vier Untergruppen gebildet: CDc1, CDc2, ODc1 und ODc2.
Für jede Untergruppe wurden ein synthetischer Knochenblock und ein neuer Bohrer verwendet, wobei insgesamt 20 Osteotomien für jede Untergruppe durchgeführt wurden. Zunächst wurde die Position jeder Osteotomie auf dem Modell markiert; Dann konnten wir die seitlichen Perforationen anbringen, an denen die beiden Typ-K-Sensoren (Mod. TP-01, Lutron Electronics Co., Inc., Coopersburg, PA, USA) installiert wurden, um die Temperatur während des Bohrens zu messen. Diese Perforationen wurden mit einem kugelförmigen Hartmetallbohrer (1 mm Durchmesser und 2 mm Tiefe) hergestellt und der Abstand dieser Perforationen 1 mm vom Enddurchmesser der Hauptbohrung (Osteotomie) berechnet, wie schematisch in Abb. 4 dargestellt. Die Temperaturschwankung hängt von der Dichte des Materials ab, daher wurden die Messungen im kortikalen Teil durchgeführt, wo die Dichte größer ist und die Werte der Temperaturschwankung größer sind, wie in einer früheren Studie gezeigt wurde16.
(a) Bild des TURBOdrill, der zum Starten der Osteotomie positioniert ist, und des in der Perforation installierten Thermoelements Typ K. (b) Bild nach Abschluss der Osteotomie, das den Abstand bei 1 mm vom Sensor zeigt.
Für die Osteotomien wurde eine automatisierte Systemmaschine zum Bohren verwendet. Dieses Gerät wurde in anderen früheren Studien14,16,20 verwendet und ermöglichte die Steuerung der Bohrparameter (Geschwindigkeit, angewendete Last, Bewässerungsvolumen und mit/ohne intermittierende Bewegungen). Die in unserer Studie verwendeten Parameterwerte waren: 2 kg Belastung, intermittierende Bewegungen (4, 8 und 10 mm) und eine Spülung von 50 ml/min (in Bedingung c2). Die vor Bohrbeginn gemessene Temperatur (iT) und die während des Bohrvorgangs gemessene Maximaltemperatur (mT) wurden zur Berechnung der Temperaturschwankung (ΔT) verwendet, die für vergleichende und statistische Analysen verwendet wurde. Gemessen wurde die maximale Temperatur, die während des gesamten Prozessors erreicht wurde (vom Anfang bis zum Ende des Bohrvorgangs plus die Zeit, in der die Temperatur zu sinken begann). Außerdem ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass nach Abschluss jeder Übung das folgende Verfahren erst nach Stabilisierung des Raumtemperaturwerts durchgeführt wurde.
Weitere 80 Osteotomien wurden an beiden Dichteblöcken durchgeführt (n = 20 pro Gruppe), um den maximalen Drehmomentwert während des Bohrens zu messen. Hierzu wurde ein computergestütztes Bohr- und Drehmomentmessgerät CME-30 nm (Técnica Industrial Oswaldo Filizola, São Paulo, Brasilien) verwendet, das die gleichen Parameter wie Drehzahl (1500 U/min) und Last (2 kg) sowie intermittierende Bewegungen des Bohrgeräts beibehielt Test anterior, jedoch ohne Spülung. Der Drehmomenttest wurde nur ohne Spülung durchgeführt, da die Testmaschine keine Flüssigkeitsverwendung zulässt. Abbildung 5 zeigt ein Bild der Osteotomien und des Drehmomentmessgeräts.
Das Bild zeigt das Gerät, mit dem das maximale Drehmoment bei Osteotomien gemessen wird.
Transversale Schnitte wurden in 3 Knochenblöcken jeder Gruppe in beiden Dichtetypen durchgeführt, die zufällig ausgewählt wurden, um mögliche Unterschiede in der Dichte nach der Durchführung jeder Osteotomietechnik zu überprüfen. Die Bilder wurden mit einem Stereomikroskop (Wild Photomacroskop M400, Wild Leitz, Heerbrugg, Schweiz) aufgenommen.
Die Daten wurden für beide synthetischen Knochenblöcke mithilfe des ANOVA One-Way-Tests statistisch verglichen, um Unterschiede zwischen den beiden Gruppen unter den beiden vorgeschlagenen Bedingungen (ohne und mit Spülung) zu überprüfen. Darüber hinaus wurde der Mehrfachvergleichstest von Bonferroni verwendet, um den Unterschied zwischen den beiden Gruppen im gleichen Zustand und der Knochendichte im gleichen Zustand, aber mit unterschiedlichen Knochendichten, zu bestimmen. Zur Analyse der Daten wurde GraphPad Prism Version 5.01 für Windows (GraphPad Software, San Diego, CA, USA) verwendet, wobei p < 0,05 als statistisch signifikanter Unterschied betrachtet wurde.
Insgesamt wurden 160 Werte der Temperaturschwankung erfasst, die sich aus der Differenz zwischen der Maximaltemperatur und der bei jeder Osteotomie gemessenen Anfangstemperatur ergaben. Auf diese Daten wurde der Normalitätstest (Kolmogorov-Smirnov-Test) angewendet, der eine Normalverteilung innerhalb der Gruppen feststellte.
Signifikante Unterschiede wurden beim Vergleich der Temperaturschwankungen bei Osteotomien mit und ohne Spülung innerhalb jeder Gruppe und bei derselben Art von Knochendichte festgestellt (p < 0,0001). Beim Vergleich der zwischen den Gruppen unter gleichen Bedingungen (mit oder ohne Spülung und gleicher Knochendichte) gewonnenen Daten wurden ebenfalls statistisch signifikante Unterschiede festgestellt. Tabelle 1 zeigt die Mittelwerte (± Standardabweichung), das Konfidenzintervall sowie den statistischen Vergleich der Temperaturschwankungen innerhalb und zwischen Gruppen. Abbildung 6 zeigt die Verteilung dieser Daten anhand von Balkendiagrammen.
Grafik, die ΔT während der Osteotomien beider Gruppen unter den beiden vorgeschlagenen Bedingungen und zwei synthetischen Knochenblöcken zeigt.
Insgesamt wurden 80 Spitzendrehmomentwerte berechnet und analysiert. Bei beiden Knochendichten waren die in der CD-Gruppe erhaltenen Drehmomentwerte deutlich niedriger als diejenigen, die während des vorgeschlagenen Osseodensifikationsverfahrens (OD) erhalten wurden. Die ermittelten Mittelwerte betrugen: 8,8 ± 0,97 Ncm für CD-Proben und 11,6 ± 1,08 Ncm für OD-Proben im Knochen mit Dichte Typ III; und 5,9 ± 0,99 Ncm für CD-Proben und 9,6 ± 1,29 Ncm für OD-Proben im Typ-IV-Dichteknochen (Abb. 7). Beim Vergleich der Drehmomentwerte zwischen denselben Gruppen, jedoch mit unterschiedlichen Knochendichten (Typ III vs. Typ IV), zeigten die Werte ebenfalls statistisch signifikante Unterschiede (p < 0,0001).
Boxplot-Grafiken, die die Verteilung der während der Osteotomien gemessenen maximalen Drehmomentwerte und den statistischen Vergleich zwischen beiden Gruppen und den beiden synthetischen Knochenblöcken zeigen.
In den Bildern, die nach Querschnitten der Blöcke bei beiden Dichten erhalten wurden, konnte die Verdichtung des synthetischen Knochens in den Proben aus der OD-Gruppe beobachtet werden, bei denen der Bohrer entgegen dem Uhrzeigersinn verwendet wurde. Während bei den Proben der CD-Gruppe, bei denen der Fräser im Uhrzeigersinn verwendet wurde, kein Anstieg der Dichte beobachtet wurde. Abbildung 8 zeigt Bilder beider Gruppen bei beiden untersuchten Dichten.
Repräsentative Bilder beider Gruppen in beiden untersuchten Dichten. In beiden Fällen war es möglich, die Kondensation des medullären und kortikalen Knochenanteils in den Proben der OD-Gruppe im Vergleich zu den Proben der CD-Gruppe zu beobachten. Vergrößerung 10fach bzw. 100fach.
Ziel dieser In-vitro-Studie war es, die Auswirkungen auf die Temperatur und das Drehmoment eines Bohrers zur Osteotomie/Verdichtung zu bewerten, der sich gegen den Uhrzeigersinn dreht, um die Osseoverdichtung zu fördern, mit und ohne Spülung. Zur Nachahmung der Knochen wurden synthetische Knochenblöcke niedriger Dichte (Typ III und IV) verwendet. Das als Osseodensifikationstechnik bekannte Modell mit Drehung gegen den Uhrzeigersinn für die Osteotomievorbereitung wurde unter Verwendung von Bohrern entwickelt, die die Lateralisierung von autogenem Knochen fördern, der in die umgebende Spongiosastruktur gebohrt wird, wodurch die umgebende Knochenumgebung erweitert und die lokale Dichte erhöht wird. Es kann auf drei verschiedene Parameter wirken: (i) Es sammelt den Knochenstaub und verteilt ihn an den Wänden der Implantathöhle, wodurch die Knochendichte und damit die anfängliche Stabilität des Implantats erhöht werden. Diese Tatsache wurde in unserer Studie (Testgruppen) deutlich beobachtet26,27; (ii) da es sich um eine umgekehrte Bohrtechnik handelt, wirkt es sich auch auf die Alveolarkammspaltung aus28; und (iii) wenn die Bohrer im hinteren Bereich des Oberkiefers verwendet werden, können sie Knochenpartikel in den Sinus maxillaris drücken, wodurch ein Sinus-Lifting-Effekt entsteht29.
Die Temperaturschwankung und das maximale Drehmoment wurden mit einem gegen den Uhrzeigersinn rotierenden Bohrer erfasst und bewertet und mit herkömmlichem Bohren im Uhrzeigersinn verglichen. Unsere Ergebnisse zeigten höhere und signifikantere Werte für beide Parameter in der Testgruppe. Mishra & Chowdhary30 zeigten, dass die beim Bohrvorgang entstehende Wärme eine multifaktorielle Ursache haben könnte. Daher schlugen die Autoren für die Osteotomievorbereitung eine Bohrgeschwindigkeit von 2500 U/min mit einer Kraft von 2–2,4 kg vor, die weniger Hitze erzeugt. Diese Tatsache wurde von Sharawy et al.31 bestätigt, die eine sichere Bohrgeschwindigkeit bei 2500 U/min mit verringertem Risiko von Knochenschäden zeigten.
Darüber hinaus wurde diese Bohrgeschwindigkeit drei Jahre lang evaluiert, wobei bei der Osseointegration des Implantats bei allen Knochentypdichten eine Überlegenheit von 99 % festgestellt wurde31. In unserer Studie verwendeten wir eine Rotationsgeschwindigkeit von 1500 U/min und eine Belastung von 2 kg in den Knochen Typ III und IV, was eine kontrollierbare Temperaturvarianz ermöglichte. Ähnliche Ergebnisse aus der Studie von Tehemar32 ergaben, dass ein geringer Handdruck im Bereich von etwa 2 kg während der gesamten Vorbereitung des knöchernen Gehäuses mit geringerer Hitze ausgeübt werden kann. Darüber hinaus wird in der Fachliteratur berichtet, dass Temperaturen über 47 °C zu Knochennekrose aufgrund thermischer Schädigung führen können27. In Übereinstimmung damit deutet eine systematische Überprüfung33 darauf hin, dass Knochennekrose bei Temperaturen zwischen 47 und 55 °C auftreten kann, wenn 1 Minute lang gebohrt wird. Daher wird eine reichliche Spülung empfohlen, die eine einfache Lösung für alle Knochenbohrungen darstellt.
Darüber hinaus können Unterbrechungen des Bohrvorgangs (mindestens alle 5 s für 10 s) das Risiko erhöhter Temperaturen drastisch verringern30, und die mehr als 50-malige Wiederverwendung von Bohrern kann ein weiterer Faktor für die Knochenerwärmung und übermäßige Schädigung des Gewebes sein, was zu einer Beeinträchtigung der Knochenqualität führt Osseointegrationsprozess34. Dieser Punkt wurde von Allsobrook et al.35 bestätigt, die darauf hinwiesen, dass Bohrer für bis zu 50 Osteotomien verwendet werden können, ohne die Temperaturen zu erhöhen und schädlich zu sein.
Bezüglich der Lebensfähigkeit der Zellen oder einer besseren Knochenaktivität erzielten einige Autoren höhere und günstigere Ergebnisse nach der Verwendung manueller Instrumente oder beim Bohren mit niedriger Geschwindigkeit (200 U/min, ohne Spülung) im Vergleich zum Standardbohrverfahren für Implantate (Geschwindigkeit > 800 U/min mit reichlicher Spülung)36. Andererseits erfordern langsamere Drehzahlen eine längere Bohrzeit, wodurch möglicherweise mehr Reibungswärme entsteht. Reingewirtz et al.37 fanden jedoch einen positiven Zusammenhang zwischen dem Temperaturanstieg und der Rotationsgeschwindigkeit. Sie testeten eine Drehzahl von 600 U/min und reduzierten dadurch die Hitzetemperatur beim Knochenschneiden und die Bohrgeschwindigkeiten in dichtem Knochen.
Das Bewässerungssystem, bei dem hauptsächlich reichlich Salzlösung zum Einsatz kommt, hat sich seit Jahrzehnten als wirksame Kühlungslösung erwiesen38. Für die Kühlung oberflächlicher Bohrlochebenen gilt die externe Kühlung als beste Option. Ansonsten ist bei tieferen Löchern das interne System zur Kühlung die bessere Wahl. In unserer Studie verwendeten wir das traditionelle externe Bewässerungssystem, ähnlich für alle Gruppen. Daher scheint eine Kombination aus externer und interner Kühlung vorteilhaft zu sein, insbesondere beim Bohren kompakter, hitzeempfindlicher Knochen14,39.
Zur Messung der beim Bohren entstehenden Temperatur gibt es viele Methoden. Eine davon war die Echtzeit-Infrarot-Thermografie, die die Ergebnisse farblich auf einem Monitor ausdrückt40,41; Ein anderes ist ein abgeschirmtes Thermoelement, bei dem ein Mikroprozessor-Thermometer die erhaltenen Daten aufzeichnet31,35,37,42,43,44; oder die Verwendung eines digitalen Thermometers zur Quantifizierung der Temperatur34, das ebenfalls in dieser Studie verwendet wird. Reingewirtz et al.37 und Eriksson und Adell44 verwendeten ein Thermoelement mit günstigen Ergebnissen, während Sharawy31 die Temperatur mithilfe von vier Thermoelementen an verschiedenen Stellen rund um die Bohrstelle überwachte, was als genauer angesehen werden kann.
Wie bereits beschrieben weisen die Leitfähigkeitswerte der in der vorliegenden Studie verwendeten synthetischen Polyurethanblöcke einen niedrigen Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten auf, was zu einem Wärmestau direkt vor den Schneidkanten führt45. Anschließend wurde der Sensor so nah wie möglich an der Perforationsstelle installiert und auch am Ende jeder Osteotomie in Position gehalten, bis der Temperaturwert zu sinken begann.
Es wurde eine direkte Korrelation hinsichtlich des Bohrdrehmoments beobachtet, das in zwei verschiedenen Knochentypen (Typ III und IV) getestet wurde: Je höher die Knochendichte, desto höher das Bohrdrehmoment, ähnlich den in der Literatur berichteten Ergebnissen46. Allerdings wurden für die Osseoverdichtungsbohrung (OD-Gruppe) mit dem TURBOdrill gegen den Uhrzeigersinn für beide Knochen höhere Werte gefunden. Die Drehmomente bei unterschiedlichen Knochendichten weisen darauf hin, dass das Instrument auf die Knochendichte ähnlich reagiert, wie sich Drehmomente beim Einsetzen von Implantaten verhalten46. Darüber hinaus konnte diese Variable in unserer Studie konstant gehalten werden, auch wenn das Kraftniveau mit zunehmender Drehzahl des Bohrers aufgrund einer Verringerung der mittleren Reibung zwischen Bohrer und Knochen erheblich reduziert werden kann47.
Daraus lässt sich schließen, dass die Verwendung des Bohrers gegen den Uhrzeigersinn zur Osseoverdichtung in Knochen mit geringer Dichte zu einem deutlich größeren Drehmoment und einer höheren Temperaturschwankung bei Osteotomien führte, was die Nullhypothese zwischen konventionellem Bohren und Osseoverdichtungsbohren widerlegt. Der von der OD-Gruppe angezeigte Temperaturbereich lag jedoch unter kritischen Werten, die zu Schäden am Knochengewebe führen können.
Alle während dieser Studie generierten oder analysierten Daten sind in diesem veröffentlichten Artikel enthalten.
French, D., Ofec, R. & Levin, L. Klinische Langzeitleistung von 10.871 Zahnimplantaten mit einer Nachbeobachtungszeit von bis zu 22 Jahren: Eine Kohortenstudie an 4247 Patienten. Klin. Implantieren. Delle. Relat. Res. 23(3), 289–297 (2021).
Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar
Fernandes, GVO, Costa, BMGN, Trindade, HF, Castilho, RM & Fernandes, JCH Vergleichende Analyse zwischen extra kurzen Implantaten (≤ 6 mm) und 6 mm längeren Implantaten: Eine Metaanalyse einer randomisierten kontrollierten Studie. Aust. Delle. J. 67(3), 194–211 (2022).
Artikel PubMed Google Scholar
Fernandes, PRE et al. Klinische Leistung im Vergleich von Zahnimplantaten aus Titan und Titan-Zirkonium oder Zirkonoxid: Eine systematische Überprüfung randomisierter kontrollierter Studien. Delle. J. 10, 83 (2022).
Artikel Google Scholar
Gehrke, SA et al. Auswirkungen der Heilungskammern beim Entwurf der Implantat-Makrogeometrie in einem Knochen mit geringer Dichte unter Verwendung herkömmlicher und unterdimensionierter Bohrungen. J. Int. Soc. Vorher. Komm. Delle. 11(4), 437–447 (2021).
Google Scholar
Barberá-Millán, J. et al. Bewertung der Primärstabilität von Zahnimplantaten, die mit einer neuen Bohrtechnik in Knochen geringer Dichte eingesetzt werden: Osseodensification: Eine In-vitro-Studie. Med. Mündliche Patol. Oral Cir Bucal. 26(3), e361–e367 (2021).
Artikel PubMed Google Scholar
Mello-Machado, RC et al. Die Osseoverdichtung ermöglicht Knochenheilungskammern mit verbesserter Primärstabilität der Knochenstelle geringer Dichte: Eine In-vivo-Studie. Wissenschaft. Rep. 11(1), 15436 (2021).
Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar
Trisi, P., Berardini, M., Falco, A. & Podaliri Vulpiani, M. Neue Methode zur Vorbereitung der Osseoverdichtungs-Implantatstelle zur Erhöhung der Knochendichte in Knochen mit geringer Dichte: In-vivo-Bewertung bei Schafen. Implantat-Dent. 25(1), 24–31 (2016).
Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar
Seo, D.-J., Moon, S.-Y., You, J.-S., Lee, W.-P. & Oh, J.-S. Die Auswirkung von Unterbohren und Osseoverdichtungsbohren auf Knochen mit geringer Dichte: Eine vergleichende Ex-vivo-Studie. Appl. Wissenschaft. 12(3), 1163 (2022).
Artikel CAS Google Scholar
Gaikwad, AM, Joshi, AA & Nadgere, JB Biomechanische und histomorphometrische Analyse von endostalen Implantaten, die mithilfe der Osseodensifikationstechnik in Tiermodellen platziert wurden: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. J. Prothet. Delle. 127(1), 61–70 (2022).
Artikel CAS PubMed Google Scholar
Bergamo, ETP et al. Osseoverdichtungseffekt auf die Primär- und Sekundärstabilität von Implantaten: Multizentrische kontrollierte klinische Studie. Klin. Implantat-Dent. Relat. Res. 23(3), 317–328 (2021).
Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar
Delgado-Ruiz, R., Gold, J., Somohano Marquez, T. & Romanos, G. Unterbohren versus Hybrid-Osseodensifikationstechnik: Unterschiede in der Primärstabilität des Implantats und der Knochendichte der Wände des Implantatbetts. Materialien 13(2), 390 (2020).
Artikel ADS PubMed PubMed Central Google Scholar
Formiga, MC, Gehrke, AF, De Bortoli, JP & Gehrke, SA Kann das Design der für unterdimensionierte Osteotomien verwendeten Instrumente die anfängliche Stabilität von Implantaten beeinflussen, die in Knochen mit geringer Dichte eingesetzt werden? Eine In-vitro-Pilotstudie. PLoS ONE 16(10), e0257985 (2021).
Artikel Google Scholar
Bhargava, N. et al. Vergleich der Wärmeproduktion und der Veränderungen der Knochenarchitektur bei der Vorbereitung der Implantatstelle mit kompressiven Osteotomen, Osseo-Verdichtungstechnik, piezoelektrischen Geräten und Standardbohrern: eine Ex-vivo-Studie an Schweinerippen. Odontology 111(1), 142–153 (2023).
Artikel CAS PubMed Google Scholar
Gehrke, SA, Loffredo Neto, H. & Mardegan, FE Untersuchung der Auswirkung von Bewegung und Spülsystemen auf die Temperatur beim konventionellen Bohren von kortikalem Knochen. Br. J. Oral Maxillofac. Surg. 51(8), 953–957 (2013).
Artikel PubMed Google Scholar
Chauhan, CJ, Shah, DN & Sutaria, FB Verschiedene biomechanische Faktoren, die die Wärmeerzeugung während der Osteotomievorbereitung beeinflussen: Eine systematische Übersicht. Indian J. Dent. Res. 29(1), 81–92 (2018).
Artikel PubMed Google Scholar
Gehrke, SA et al. Der Einfluss der Bohrerlänge und des Spülsystems auf die Wärmeproduktion während der Osteotomievorbereitung für Zahnimplantate: Eine Ex-vivo-Studie. Klin. Orale Implantate Res. 29(7), 772–778 (2018).
Artikel PubMed Google Scholar
Gehrke, SA, Treichel, TLE, Aramburú Júnior, J., de Aza, PN & Prados-Frutos, JC Auswirkungen der während der Osteotomie verwendeten Technik und des Bohrerdesigns auf die thermische und histologische Stimulation. Wissenschaft. Rep. 10(1), 20737 (2020).
Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar
Gehrke, SA et al. Auswirkungen der Eindrehmomentwerte auf den marginalen Knochenverlust von Zahnimplantaten, die in den Unterkiefer von Schafen eingesetzt werden. Wissenschaft. Rep. 12(1), 538 (2022).
Artikel ADS CAS PubMed PubMed Central Google Scholar
Gehrke, SA et al. Randomisierte klinische Studie zum Vergleich des Eindrehmoments und der Implantatstabilität zweier unterschiedlicher Implantatmakrogeometrien in den Anfangsphasen der Osseointegration. Medicina 59(1), 168 (2023).
Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar
Gehrke, SA et al. Entwicklung eines neuen Bohrerdesigns zur Verbesserung der Temperaturkontrolle während der Osteotomie für Zahnimplantate: Eine vergleichende In-vitro-Analyse. Biologie 9(8), 208 (2020).
Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar
Ben Achour, A. et al. Der Einfluss der Schubkraft auf die Vitalität von Knochenspänen, die für die autologe Augmentation während der Zahnimplantation gewonnen wurden. Materialien 12(22), 3695 (2019).
Artikel ADS PubMed PubMed Central Google Scholar
Delgado-Ruiz, R., Mahdian, M., Benezha, I. & Romanos, G. Das Bohren gegen den Uhrzeigersinn mit verschiedenen konischen Bohrern verdichtet das Implantatbett – eine In-vitro-Studie mit optischer Kohärenztomographie. Medicina 57(9), 940 (2021).
Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar
ASTM F1839-08. Standardspezifikation für starren Polyurethanschaum zur Verwendung als Standardmaterial für die Prüfung orthopädischer Geräte und Instrumente. (ASTM International, West Conshohocken, 2016).
Clattenburg, R., Cohen, J., Conner, S. & Cook, N. Thermische Eigenschaften von Spongiosa. J. Biomed. Mater. Res. 9(2), 169–182 (1975).
Artikel CAS PubMed Google Scholar
Strbac, GD et al. Ein neuartiges standardisiertes Knochenmodell zur thermischen Bewertung von Knochenosteotomien mit verschiedenen Spülmethoden. Klin. Orale Implantate Res. 25(5), 622–631 (2014).
Artikel PubMed Google Scholar
Bergamo, ET et al. Osseoverdichtungseffekt auf die Primär- und Sekundärstabilität von Implantaten: Multizentrische kontrollierte klinische Studie. Klin. Implantat-Dent. Relat. Res. 23, 317–328 (2021).
Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar
Huwais, S. & Meyer, EG Ein neuartiger Ansatz zur Knochenverdichtung bei der Vorbereitung der Implantatosteotomie zur Erhöhung der biomechanischen Primärstabilität, der Knochenmineraldichte und des Knochen-Implantat-Kontakts. Int. J. Oral Maxillofac. Implantate. 32, 27–36 (2017).
Artikel PubMed Google Scholar
Koutouzis, T. et al. Erweiterung des Alveolarkamms durch osseodensifikationsvermittelte plastische Verformung und Verdichtung durch Autotransplantation: Eine multizentrische retrospektive Studie. Implantat-Dent. 28, 349–355 (2019).
Artikel PubMed Google Scholar
Salgar, N. Osseodensified krestale Sinusfensteraugmentation: ein alternatives Verfahren zur lateralen Fenstertechnik. J. Oral Implantol. 47, 45–55 (2021).
Artikel PubMed Google Scholar
Mishra, SK & Chowdhary, R. Durch Zahnimplantatbohrer während der Osteotomie erzeugte Wärme – Ein Rückblick. J. Indian Prosthodont. Soc. 14(2), 131–143 (2014).
Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar
Sharawy, M., Misch, C., Weller, N. & Tehemar, S. Wärmeerzeugung beim Implantatbohren: Die Bedeutung der Motorgeschwindigkeit. J. Oral Maxillofac. Surg. 60, 1160–1169 (2002).
Artikel PubMed Google Scholar
Tehemar, SH Faktoren, die die Wärmeerzeugung während der Vorbereitung der Implantationsstelle beeinflussen: Ein Überblick über biologische Beobachtungen und zukünftige Überlegungen. Int. J. Oral Maxillofac. Implantate. 14, 127–136 (1999).
CAS PubMed Google Scholar
Kniha, K. et al. Temperaturschwellenwerte der Knochennekrose für die Thermoexplantation von Zahnimplantaten – Eine systematische Übersicht über präklinische In-vivo-Forschung. Materialien 13(16), 3461 (2020).
Artikel ADS CAS PubMed PubMed Central Google Scholar
de Souza Carvalho, ACG et al. Bewertung der Knochenerwärmung, der unmittelbaren Lebensfähigkeit der Knochenzellen und des Verschleißes von Hochwiderstandsbohrern nach der Herstellung von Implantatosteotomien in Kaninchen-Tibias. Int. J. Oral Maxillofac. Implantate. 26, 1193–1201 (2011).
Google Scholar
Allsobrook, OFL, Leichter, J., Holborow, D. & Swain, M. Beschreibende Studie zur Langlebigkeit von Bohrern für die Zahnimplantatchirurgie. Klin. Implantat-Dent. Relat. Res. 13(3), 244–254 (2011).
Artikel PubMed Google Scholar
Tabassum, A., Wismeijer, D., Hogervorst, J. & Tahmaseb, A. Vergleich der Proliferation und Differenzierung menschlicher osteoblastenähnlicher Zellen, die während der Implantatosteotomievorbereitung unter Verwendung zweier verschiedener Bohrprotokolle geerntet wurden. Int. J. Oral Maxillofac. Implantate. 35, 141–149 (2020).
Artikel PubMed Google Scholar
Reingewirtz, Y., Szmukler-Moncler, S. & Senger, B. Einfluss verschiedener Parameter auf die Knochenerwärmung und das Bohren in der Implantologie. Klin. Orale Implantat-Res. 8, 189–197 (1997).
Artikel CAS Google Scholar
Eriksson, R. & Albrektsson, T. Temperaturschwellenwerte für hitzeinduzierte Knochengewebeverletzungen: Eine lebensmikroskopische Studie am Kaninchen. J. Prothet. Höhle. 50, 101–107 (1983).
Artikel CAS Google Scholar
Haider, R., Watzek, G. & Plenk, H. Auswirkungen der Bohrerkühlung und der Knochenstruktur auf die Fixierung von IMZ-Implantaten. Int. J. Oral Maxillofac. Implantate. 8, 83–91 (1993).
CAS PubMed Google Scholar
Watanbe, F., Tawada, Y., Komatsu, S. & Hata, Y. Wärmeverteilung im Knochen während der Vorbereitung von Implantatstellen: Wärmeanalyse durch Echtzeit-Thermografie. Int. J. Oral. Maxillofac. Implantate. 7, 212–219 (1992).
Google Scholar
Jun, Oh. H. et al. Einfluss der Eigenschaften des Implantatbohrers auf die Wärmeerzeugung an Osteotomiestellen: Eine Pilotstudie. Klin. Oral. Implantate Res. 22, 722–726 (2011).
Artikel Google Scholar
Chacon, GE, Bower, DL, Larsen, PE, McGlumphy, EA & Beck, FM Wärmeerzeugung durch 3 Implantatbohrsysteme nach wiederholtem Bohren und Sterilisieren. J. Oral Maxillofac. Surg. 64, 265–269 (2006).
Artikel PubMed Google Scholar
Brisman, D. Der Einfluss von Geschwindigkeit, Druck und Zeit auf die Knochentemperatur beim Bohren von Implantatstellen. Int. J. Oral Maxillofac. Implantate. 11, 35–37 (1996).
CAS PubMed Google Scholar
Eriksson, R. & Adell, R. Temperaturen während des Bohrens für die Platzierung von Implantaten mithilfe der Osseointegrationstechnik. J. Oral Maxillofac. Surg. 44, 4–7 (1986).
Artikel CAS PubMed Google Scholar
Islam, MA et al. Ein Überblick über das chirurgische Knochenbohren und die Wärmeerzeugung des Bohrers für die Implantation. Metalle 12(11), 1900 (2022).
Artikel CAS Google Scholar
Velikov, S., Susin, C., Heuberger, P. & Irastorza-Landa, A. Ein neues Protokoll zur Standortvorbereitung, das die Bewertung der Knochenqualität unterstützt und ein vorhersehbares Drehmoment für die Implantatinsertion bietet. J. Clin. Med. 9, 494. https://doi.org/10.3390/jcm9020494 (2020).
Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar
Alam, K., Mitrofanov, AV & Silberschmidt, VV Experimentelle Untersuchungen von Kräften und Drehmomenten beim konventionellen und ultraschallunterstützten Bohren von kortikalem Knochen. Med. Ing. Physik. 33(2), 234–239 (2011).
Artikel CAS PubMed Google Scholar
Referenzen herunterladen
Der Autor Sergio Alexandre Gehrke wurde durch das Postdoktorandenstipendium Nr. 2021/PER/00020 des Universitätsministeriums im Rahmen des Programms „Hilfe zur Requalifizierung des spanischen Universitätssystems der Universität Miguel Hernandez“ mit der Modalität „Margarita Salas“ für die Ausbildung von gefördert junge Ärzte.“ Die Gründer hatten keinen Einfluss auf das Studiendesign, die Datenerfassung und -analyse, die Entscheidung zur Veröffentlichung oder die Erstellung des Manuskripts.
Ein Teil dieser Arbeit wurde vom Ministerium für Wissenschaft und Innovation unterstützt – Grant PID2020-116693RB-C21, finanziert von MCIN/AEI/https://doi.org/10.13039/501100011033.
Außerordentlicher Professor am Department of Cariology and Comprehensive Care, New York University, New York, NY, 10010, USA
Raphael Bettach
Paris, Frankreich
Gilles Boukhris & Sergio Alexandre Gehrke
Institut für Bioingenieurwesen, Universität Miguel Hernández Elche, Alicante, Spanien
Piedad N. De Aza
Abteilung für Werkstofftechnik, Päpstliche Katholische Universität Rio Grande do Sul, Porto Alegre, Brasilien
Eleani Maria da Costa & Sergio Alexandre Gehrke
Abteilung für innovative Technologien in Medizin und Zahnmedizin, Universität Chieti-Pescara, 66100, Chieti, Italien
Antonio Scarano
Forschungsabteilung, Bioface/PgO/UCAM, Calle Cuareim 1483, 11100, Montevideo, Uruguay
Antonio Scarano & Sergio Alexandre Gehrke
Abteilung für Parodontologie und Oralmedizin, University of Michigan School of Dentistry, Ann Arbor, MI, 48109, USA
Gustavo Vicentis Oliveira Fernandes
Abteilung für Biotechnologie, Katholische Universität Murcia (UCAM), Murcia, Spanien
Sergio Alexandre Gehrke
Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen
Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen
Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen
Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen
Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen
Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen
Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen
SAG, RB, GB und AS führten die experimentelle Analyse durch; SAG, GVOF und PNA führten die Analyse durch; SAG und EMC verfassten den Hauptmanuskripttext und SAG bereitete die Abbildungen 1–6 vor. Alle Autoren haben das Manuskript überprüft.
Correspondence to Sergio Alexandre Gehrke.
Die Autoren geben an, dass keine Interessenkonflikte bestehen.
Springer Nature bleibt neutral hinsichtlich der Zuständigkeitsansprüche in veröffentlichten Karten und institutionellen Zugehörigkeiten.
Open Access Dieser Artikel ist unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License lizenziert, die die Nutzung, Weitergabe, Anpassung, Verbreitung und Reproduktion in jedem Medium oder Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle angemessen angeben. Geben Sie einen Link zur Creative Commons-Lizenz an und geben Sie an, ob Änderungen vorgenommen wurden. Die Bilder oder anderes Material Dritter in diesem Artikel sind in der Creative-Commons-Lizenz des Artikels enthalten, sofern in der Quellenangabe für das Material nichts anderes angegeben ist. Wenn Material nicht in der Creative-Commons-Lizenz des Artikels enthalten ist und Ihre beabsichtigte Nutzung nicht durch gesetzliche Vorschriften zulässig ist oder über die zulässige Nutzung hinausgeht, müssen Sie die Genehmigung direkt vom Urheberrechtsinhaber einholen. Um eine Kopie dieser Lizenz anzuzeigen, besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.
Nachdrucke und Genehmigungen
Bettach, R., Boukhris, G., De Aza, PN et al. Neue Strategie zur Osseoverdichtung während der Osteotomie in Knochen geringer Dichte: eine experimentelle In-vitro-Studie. Sci Rep 13, 11924 (2023). https://doi.org/10.1038/s41598-023-39144-z
Zitat herunterladen
Eingegangen: 23. Februar 2023
Angenommen: 20. Juli 2023
Veröffentlicht: 24. Juli 2023
DOI: https://doi.org/10.1038/s41598-023-39144-z
Jeder, mit dem Sie den folgenden Link teilen, kann diesen Inhalt lesen:
Leider ist für diesen Artikel derzeit kein Link zum Teilen verfügbar.
Bereitgestellt von der Content-Sharing-Initiative Springer Nature SharedIt
Durch das Absenden eines Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden, unsere Nutzungsbedingungen und Community-Richtlinien einzuhalten. Wenn Sie etwas als missbräuchlich empfinden oder etwas nicht unseren Bedingungen oder Richtlinien entspricht, kennzeichnen Sie es bitte als unangemessen.